Der oder die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, kurz BÖ, hat als ehrenamtlich tätige Fachkraft der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) unter anderem den „Spagat“ zu vollführen, die Medienarbeit innerhalb des Ortsverbandes mit der Helferwerbung für die Einsatzorganisation THW zu verknüpfen.
Um eine Kooperation der Öffentlichkeitsarbeit auf Geschäftsführerebene zu beleben und anknüpfend an zurückliegende Aktivitäten trafen sich Anfang November auf Einladung der Geschäftsstelle die BÖ’s bzw. deren Vertreter aus den Ortsverbänden des Geschäftsführerbereichs (GFB) Dortmund in der Unterkunft des THW Hamm. Es nahmen teil die Ortsverbände Werne, Dortmund, Lünen, Iserlohn, Lüdenscheid und Hamm.
Die kritische Betrachtung der bestehenden Internetauftritte der teilnehmenden Ortsverbände war zentrales Thema für die Revitalisierung der „Vernetzung“ im GFB Dortmund. In der gut zweieinhalbstündigen Veranstaltung gelang so ein schneller Einstieg, um miteinander und an der Sache orientiert ins Gespräch zu kommen. Zur Diskussion standen die Themen „Behördensprache“ und Eignung der einzelnen Internetauftritte im Sinne der Helfergewinnung und -bindung. Hier wurde anhand der Unterschiede bei der Ausgestaltung der Webseiten deutlich, wie hilfreich ein Erfahrungs- und Informationsaustausch auf operativer Ebene sein kann. Weiter ging es darum, dass zukünftig ein Ortsverband bei gemeinsamen Veranstaltungen mit anderen Ortsverbänden federführend die Öffentlichkeitsarbeit für alle Beteiligten übernimmt und das Ergebnis diesen zur Verfügung stellt.
Beim nächsten BÖ-Treffen im April 2017 sollen die Fragen zum Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. behandelt werden.
Das THW hat bereits einige Dokumente zum Bereich Social Media veröffentlicht und auch Gestaltungsrichtlinien, um ein einheitliches Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit sicherzustellen. Die Geschäftsstelle wird dazu rechtzeitig wieder alle BÖ’s des GFB Dortmund einladen.